Phrygische Sprache

Die phrygische Sprache gehört zu den indogermanischen Sprachen. Sie wurde in der Antike vom Volk der Phryger gesprochen. Das Verbreitungsgebiet war im nördlichen West-Kleinasien in der historischen Region Phrygien und vielleicht noch in einigen angrenzenden Gebieten.

Midas-Monument, Midasstadt

Die ältesten bekannten Inschriften wurden in Gordion gefunden und stammen aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. Die Phryger verwendeten dazu ein eigenes Alphabet, das auf dem griechischen Alphabet basiert und um einige Zeichen erweitert wurde. Diese erste Phase des phrygischen Schrifttums, die durch etwa 250 Inschriften dokumentiert ist, endet im 4. Jahrhundert v. Chr. Weitere Beispiele der phrygischen Schrift finden sich am Midas-Monument in Midasstadt und an der Kultfassade Maltaş.

Phrygische Inschrift

Aus der Zeit hauptsächlich zwischen dem 1. und 3. Jahrhundert n. Chr. sind etwa 120 weitere phrygische Inschriften bekannt,[1] die nun aber im griechischen Alphabet verfasst sind. Für das 5. Jahrhundert ist das Phrygische noch als gesprochene Sprache bezeugt, spätestens im 7. Jahrhundert n. Chr. ist es ausgestorben.

  1. Claude Brixhe: Prolégomènes au corpus néo-phrygien. In: Bulletin de la Société de Linguistique de Paris. Band 94, Nr. 1, 1999, S. 285–316, doi:10.2143/BSL.94.1.2002479.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search